PM als Intrapreneur: Beziehungsintelligenz vor Transaktionskompetenz
Experimtierkultur Ambiguitaetstoleranz Leadership im anbrechenden AI Zeitalter
Stakeholder Management im PM: Erwartungsmanagement, Konfliktlösung, Beziehungsaufbau, Change Management
PM steht im Zentrum zwischen Kunden, Entwicklerteams, Marketing, Vertrieb, Geschäftsführung und weiteren Stakeholdern. Alle haben jeweils verschiedene Erwartungen, Meinungen, Prioritäten. So schaffen wir es, die... Read More
Vergiss das Produkt! Wie erfolgreiche PM das Zukunftsbild definieren
PM heisst: Zukunftsbild statt Produkt. Analyse der Core Customer Needs als Startpunkt. Analytik ist sehr wichtig, taugt aber alleine nicht zur Führung von Teams. Emotionen... Read More
Der Dreiklang von UX, Business und Technologie
Kundenbedürfnisse und Kundenerlebnisse im Zentrum. Methoden der Digital Value Creation. IT und Infrastruktur: Strategische und operative Erwägungen, Zusammenspiel mit der IT Abteilung.
Forum 2: Workshop: Von Intelligenz zu Aktion: KI-gestützte Anwendungsfälle im Produktmanagement
In diesem praxisorientierten Workshop werden wir konkrete KI-Anwendungen im Produktmanagement untersuchen und den Teilnehmern umsetzbare Erkenntnisse sowie praxisnahe Beispiele vermitteln. KI in der Marktanalyse: Gemeinsam... Read More
Predictive Analytics: Die Produktportfolios von morgen schon heute gestalten
Predictive Analytics bietet dem Produktmanagement erhebliche Vorteile, indem es Daten in umsetzbare Erkenntnisse verwandelt. Wir zeigen einige Best Practices. Consumer Insights entschlüsseln: Wie Predictive Analytics... Read More
Produktvisualisierungen bei hoher Variantenvielfalt
Die manuelle Bilderstellung ist mit steigender Variantenvielfalt sehr aufwendig. Mittels moderner Verfahren können heute fotorealistische Produktvisualisierungen in Echtzeit und automatisiert erstellt werden. Damit können 3D-Geometrien... Read More
Das Geschäftsmodell als Bezugsrahmen für kundenzentrierte Produktentwicklung – und der Impact von KI
Warum muss Innovation speziell in Zeiten von künstlicher Intelligenz, immer über das Produkt hinausgedacht werden? Wie gibt das Geschäftsmodell einen Leitrahmen für Wertschaffung und Produktinnovation?