Führendes Strategiemeeting zum Product Management 4.0 / Networken mit 300 Gleichgesinnten / Referenz Cases aus der Praxis / Wissenschaftliche Insights und Methodenbriefing

Die Digitalisierung stellt neue Anforderungen an Produktmanager. Standen früher Produktentwicklung, Produktion, Qualität und Funktionalität als mehr oder weniger isolierte Dimensionen im Fokus, so werden heute Serviceangebote, Kundennutzen und Erlebniswerte rund um das Produkt immer erfolgskritischer. Vernetzte Produkte, digitale Plattformen und Services, Big Data, smarte Fabriken, neue Produktionsverfahren, branchenübergreifende Kooperationen, intelligente Lieferketten und abnehmende Kundenloyalität verstärken den Paradigmenwechsel weg vom reinen Produkt und hin zum On-Demand-Service. Das gilt im B2C ebenso wie im B2B.

Folglich müssen Produktmanager noch vernetzter denken und handeln als ohnehin schon. Der interne Austausch mit den relevanten Abteilungen wie Geschäftsführung, Marketing, Vertrieb, Produktentwicklung, Produktion und IT wird intensiver. Hinzu kommen nicht selten neue Abteilungen und Teams in Funktionsbereichen wie Digitalisierung oder Innovation. Nicht zuletzt wird die Vernetzung mit externen Partnern bei der Entwicklung neuer Servicekonzepte für Produktmanager an Bedeutung gewinnen.

Der Product Management 4.0 Strategietag vermittelt Ihnen die technologischen, gesellschaftlichen, ökonomischen und organisatorischen Grundlagen der Digitalisierung im Kontext des Produktmanagements. Darauf aufbauend lernen Sie Strategien für das eigene Managementhandeln in der digitalen Transformation kennen. Darüber hinaus zeigen die Referenten auf, mit welchen Methoden Sie Ihre persönlichen digitalen Kompetenzen und den digitalen Reifegrad Ihrer Organisationen schnell nach vorne bringen können.

 

 

Interaktives Networking Format

  • Inspirierende Talks (Cutting-Edge Business Cases, Best Management Practices, Analysen, Methoden)
  • Workshops und Kaminrunden
  • Networking-Gespräche
  • Online Community: Networking über den Tag hinaus

Themen

  • Wie ändert sich das Job Profil des Product Managers?
  • Product Management = Business Development?
  • Servitization: Vom Produkt zum Service (mit Use Cases)
  • Digitale Wertschöpfungsmodelle: Geld verdienen mit Industrie 4.0
  • Marketing digitaler Servicemodelle
  • Individualisierung und Customer Centricity
  • Methoden zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
  • Managementmethoden in der 4.0 Welt
  • Digital Value Creation
  • Plattformökonomie
  • Der PM Werkzeugkasten der Zukunft
  • Datenmanagement: Qualität, Interoperabilität, Analytik, Visualisierung
  • Big Data Analytics im Produktmanagement: Beherrschbar? Nutzbringend?
  • Industrie 4.0 und Produktmanagement
  • Digitale Zwillinge: Erzeugung und Nutzen
  • Ausblick: Potenzial der Blockchain
  • GDPR und Datenhoheit: Wie erhöht man die „Datenteilbereitschaft“ der Kunden?
  • User Experience (UX) & Design

Ich gratuliere Ihnen zu der hervorragenden Durchführung des Product Management 4.0 Strategietages! Es war sehr informativ und wird uns auch in Zukunft helfen als Product Manager unterwegs zu sein.

Martin Hunkeler, Manager Sales/Marketing and Product Management, SCHNEEBERGER AG

Ich war am PM Strategietag und möchte mich bedanken. War ein sehr interessanter Tag mit einem enorm vielfältigen Programm und für mich sehr aufschlussreichen Informationen und Präsentationen.

Thomas Widmer, Product Manager, Avectris AG

Besten Dank für die Organisation des Events, ich war von der Qualität vieler Vorträge positiv überrascht.

Patrick Berchtold, Product Marketing Manager, hubware

Zunächst möchte ich mich für den tollen Anlass bedanken. Es waren einige spannende Impulsvorträge dabei und die Organisation des Events war vorbildlich.

Andreas Schnurrenberger, Sales Manager Industrial Systems & HVSG, Bucher Hydraulics AG

Es war eine wirklich tolle und ergiebige Veranstaltung. Sowohl die Inhalte als auch das Networking waren perfekt. Ich möchte mich bei Ihnen noch einmal für Ihre sehr gute Organisation bedanken.

Angela Koch, Marketing Manager, apetito AG

Prof. Dr. Rainer Fuchs, Head of Department Product Management, ZHAW

Product Management 4.0: Hilfe, meine Produkte werden digital!

  • Smart Connected Products: Wie verändern produktbezogene Daten den Produktnutzen für den Kunden?
  • Digital Value Creation: Wie entwickelt man systematisch radikal neue, serviceorientierte Ertragsmodelle?
  • PM 4.0 Maturity Model: Welche Fähigkeiten müssen Product Manager schrittweise aufbauen, um fit für den Arbeitsmarkt zu bleiben?

Thomas Pyschny, Director Advisory Services, Ernst & Young

PLM Excellence in der digitalen Welt: Strategien, Erfolgsfaktoren, neue Geschäftsmodelle

  • 10 erfolgsrelevante Handlungsfelder des PLM
  • Das PLM-Reifegradmodell
  • Roadmap zur PLM Excellence
  • Digitale Zwillinge
  • Neue Geschäftsmodelle

Timo Wagenblatt, Head of Products, S/4HANA Cross-Engineering Products, SAP SE

Orchestrierung und die Operationalisierung des Product Management als Garant eines Product Mindset

  • Softwareentwicklung ist ein Teamsport
  • Software-Produktmanager sind Informationsmakler, Entdecker, Priorisierer, Kommunikatoren und Kenner der Materie
  • Entwicklung einer Methodologie zur Orchestrierung aller Player im Produktmanagement

Prof. Dr. Leo Brecht, Lehrstuhl für Entrepreneurship und Technologie, Universität Liechtenstein

Big Data im Produktmanagement

  • Big Data Analytics als Innovationstreiber in der Industrie 4.0
  • Digitalisierung erzwingt Agilität, Big Data ermöglicht sie
  • Produktmanager als Innovatoren und Analysten

Prof. Dr. Dieter Wallach, Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik, Gründer HCI2B Group, Hochschule Kaiserslautern

Workshop: Kollaboratives User Experience Design

  • Was sind Prinzipien kreativer Zusammenarbeit im Team
  • Interdisziplinäre Problemlösungsprozesse
  • Konkrete Beispiele von kreativ Techniken in Workshops: HMW-Fragen, 635, Design Studio, 3 Socks

Lilian Matischok, Business Chief Digital Office - Industrial Technology, Robert Bosch GmbH

Portfoliomanagement digitaler Innovationen - zwischen heißer Luft und Höhenflug

  • Strategische und kulturelle Herausforderungen
  • Methoden zur Entwicklung und Bewertung von Geschäftsmodellen
  • Erfahrungsbericht aus der Praxis

Christian Muck, Director Cloud Sales, Fabasoft AG

Neue Geschäftsmodelle mit digitaler Organisationserweiterung

  • Digitalisierung von Projektmanagement-Prozessen
  • Externe Partner aktiv und sicher einbinden
  • Neue Geschäftsmodelle durch erweitertes Service-Angebot

Ulrich Lueders, Vice President Sales, Strategy & Portfolio Management, Continental Automotive GmbH

Digitales Produktmanagement im Automotive-Bereich

  • Neue Erlöszweige und Geschäftsmodelle: Was bedeutet der Wandel für das PM?
  • Case Study: Servitization of a Product
  • PM und Innovationsmanagement
  • PM und Business Development

Josef Fromberger, Leitung Geschäftsbereich Embedded, TQ-Systems GmbH

Industrie 4.0 als Treiber eines neuen Produktmanagements

  • Embedded Industrie als IoT Pionier
  • Neue digitale Servicemodelle der Kunden erfordern neue Produkte
  • Folgen für Strategien und Methoden des Produktmanagements
  • Erfolgreiche Anpassung

Ronny Happ, Head of Global Product Management, ABB Automation Products GmbH

Kundennutzen durch Digitalisierung generieren

  • Digital Value Creation - Herausforderung eines ganzheitlichen Ansatzes
  • Methoden zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
  • Generische Lösungen versus individuelle Kundenbedürfnisse

Andreas Schwegmann, Product Management Team Lead, thinkstep AG

Servitization: Vom Produkt zum Service (mit Use Cases)

  • Was sind die Use Cases?
  • Wie unterscheiden sich Produkt und Service?
  • Warum Big Data?
  • Wie ändert sich die Wertschöpfungskette?
  • Welche Fehler sollten vermieden werden?

Claude Bruderer, Leiter Produktmanagement, Post CH AG

Der Einfluss von Industrie 4.0 auf die Aufgaben und Kompetenzen des Produktmanagers bei PostMail

  • Welche Aufgaben wird der Produktmanager in Zukunft ausüben?
  • Welchen Einfluss hat dies auf die Kompetenzen des Produktmanagers?
  • Praxisbeispiele aus dem Produktmanagement der Schweizerischen Post

Dominique Massonié, Head of Innovation and Incubation, Elektrobit (EB)

Die Rolle des Product Managers im digitalen Zeitalter: Business Development und Innovationsmanagement

Toni Steimle, UX Director, Ergosign Switzerland AG

Workshop: Kollaboratives User Experience Design

  • Was sind Prinzipien kreativer Zusammenarbeit im Team
  • Interdisziplinäre Problemlösungsprozesse
  • Konkrete Beispiele von kreativ Techniken in Workshops: HMW-Fragen, 635, Design Studio, 3 Socks

Andreas Appich, Executive Agent & Partner, The Product Agents GmbH & Co. KG

Deep Dive: Wie ein deutscher Maschinenbauer sein Geschäftsmodell auf Zukunft trimmt.

Norbert Große Entrup, Partner, Schuh & Co. Komplexitätsmanagement

Smart Complexity Management – Product Management 4.0

  • Strategische Produktplanung – Der erste Schritt zu einem erfolgreichen Produktportfolio
  • Marktsegmentierung als Ausgangsbasis der Produktstrategie
  • Bewertung von Marktsegmenten im dynamischen Wettbewerbsumfeld
  • Marktgerechte Portfoliogestaltung
  • Durch strategisches Variantenmanagement zur erfolgreichen Konfiguratorimplementierung

Christian Essig, Teamleiter Consulting / Implementation, Viamedici Software GmbH

Workshop: Produktdaten im Wandel der Zeit - PIM als Contentlieferant

Jan Eilers, Manager, Schuh & Co. Komplexitätsmanagement

Smart Complexity Management – Product Management 4.0

  • Strategische Produktplanung – Der erste Schritt zu einem erfolgreichen Produktportfolio
  • Marktsegmentierung als Ausgangsbasis der Produktstrategie
  • Bewertung von Marktsegmenten im dynamischen Wettbewerbsumfeld
  • Marktgerechte Portfoliogestaltung
  • Durch strategisches Variantenmanagement zur erfolgreichen Konfiguratorimplementierung

Matthias Schneider, CRM Expert, Tadano Faun GmbH

Deep Dive: Wie ein deutscher Maschinenbauer sein Geschäftsmodell auf Zukunft trimmt.

Greg Prickril, Strategic Product Management Consultant, Trainer and Coach

Workshop: Building a Lean Product Business Case

ZeitAktivität
Vorabend 2.9.2019
19:30 - 22:30
Unser Lösungspartner The Product Agents wird am 2. September um 19:30 bis 22:30 im Dorint Hotel Mannheim ein lockeres Get-Together für ein zwangloses Kennenlernen ausrichten. Es gibt keinen festen Ablauf, Sie können also jederzeit dazu kommen. Location:
Dorint Hotel Mannheim Hotelbar
07:30Start Registrierung
08:30Begrüssung durch den Vorsitzenden Prof. Dr. Rainer Fuchs, Head of Department Product Management, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW)
08:45Product Management 4.0: Hilfe, meine Produkte werden digital!
  • Smart Connected Products: Wie verändern produktbezogene Daten den Produktnutzen für den Kunden?
  • Digital Value Creation: Wie entwickelt man systematisch radikal neue, serviceorientierte Ertragsmodelle?
  • PM 4.0 Maturity Model: Welche Fähigkeiten müssen Product Manager schrittweise aufbauen, um fit für den Arbeitsmarkt zu bleiben?
    Prof. Dr. Rainer Fuchs, Head of Department Product Management, ZHAW
  • 09:15Industrie 4.0 als Treiber eines neuen Produktmanagements
  • Embedded Industrie als IoT Pionier
  • Neue digitale Servicemodelle der Kunden erfordern neue Produkte
  • Folgen für Strategien und Methoden des Produktmanagements
  • Erfolgreiche Anpassung
    Josef Fromberger, Leitung Geschäftsbereich Embedded, TQ-Systems GmbH
  • 09:45Smart Complexity Management – Product Management 4.0 (Einführung)
  • Strategische Produktplanung – Der erste Schritt zu einem erfolgreichen Produktportfolio
  • Marktsegmentierung als Ausgangsbasis der Produktstrategie
  • Bewertung von Marktsegmenten im dynamischen Wettbewerbsumfeld
  • Marktgerechte Portfoliogestaltung
  • Durch strategisches Variantenmanagement zur erfolgreichen Konfiguratorimplementierung
    Norbert Große Entrup, Partner, Schuh & Co. Komplexitätsmanagement
  • 10:15Praxisworkshop: Servitization - Vom Produkt zum Service anhand konkreter Use Cases
  • Was sind die Use Cases?
  • Wie unterscheiden sich Produkt und Service?
  • Warum Big Data?
  • Wie ändert sich die Wertschöpfungskette?
  • Welche Fehler sollten vermieden werden?
    Andreas Schwegmann, Product Management Team Lead, thinkstep AG
  • 10:45Kaffeepause mit Networking
    Beginn 1-to-1 Meetings (je 15 Minuten)
    11:15Workshop: Value Propsition Design für Smart Products: Methodik zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
    Prof. Dr. Rainer Fuchs, Head of Department Product Management, ZHAW
    Dr. Helen Vogt, Department Product Management, ZHAW
    Workshop: Smart Complexity Management – Product Management 4.0 (Vertiefung, Methoden)
    DJan Eilers, Manager, Schuh & Co. Komplexitätsmanagement

    11:15
    11:30
    11:45
    12:00Deep Dive: Der Einfluss von Industrie 4.0 auf die Aufgaben und Kompetenzen des Produktmanagers
  • Welche Aufgaben wird der Produktmanager in Zukunft ausüben?
  • Welchen Einfluss hat dies auf die Kompetenzen des Produktmanagers?
  • Praxisbeispiele aus dem Produktmanagement der Schweizerischen Post
  • Meinungen der Teilnehmer / Diskussion
    Claude Bruderer, Leiter Produktmanagement, Post CH AG
  • Workshop: Kollaboratives User Experience Design
  • Was sind Prinzipien kreativer Zusammenarbeit im Team?
  • Interdisziplinäre Problemlösungsprozesse
  • Konkrete Beispiele von kreativ Techniken in Workshops: HMW-Fragen, 635, Design Studio, 3 Socks
    Prof. Dr. Dieter Wallach, Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik, Gründer HCI2B Group, Hochschule Kaiserslautern
    Toni Steimle, UX Director, Ergosign Switzerland AG

  • Workshop: Produktdaten im Wandel der Zeit - PIM als Contentlieferant
    Christian Essig, Teamleiter Consulting / Implementation, Viamedici Software GmbH
    12:15
    12:30
    12:45
    12:45Lunch mit Networking
    13:45Digitales Produktmanagement im Automotive-Bereich
  • Neue Erlöszweige und Geschäftsmodelle: Was bedeutet der Wandel für das PM?
  • Case Study: Servitization of a Product
  • PM und Innovationsmanagement
  • PM und Business Development
    Ulrich Lueders, Vice President Sales, Strategy & Portfolio Management, Continental Automotive GmbH
  • 14:15Portfoliomanagement digitaler Innovationen - zwischen heißer Luft und Höhenflug
  • Strategische und kulturelle Herausforderungen
  • Methoden zur Entwicklung und Bewertung von Geschäftsmodellen
  • Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Lilian Matischok, Business Chief Digital Office - Industrial Technology, Robert Bosch GmbH
  • 14:45Neue Geschäftsmodelle mit digitaler Organisationserweiterung
  • Digitalisierung von Projektmanagement-Prozessen
  • Externe Partner aktiv und sicher einbinden
  • Neue Geschäftsmodelle durch erweitertes Service-Angebot
    Christian Muck, Director Cloud Sales, Fabasoft AG
  • 15:15Big Data im Produktmanagement
  • Big Data Analytics als Innovationstreiber in der Industrie 4.0
  • Digitalisierung erzwingt Agilität, Big Data ermöglicht sie
  • Produktmanager als Innovatoren und Analysten
    Prof. Dr. Leo Brecht, Lehrstuhl für Entrepreneurship und Technologie, Universität Liechtenstein
  • 15:45Kaffeepause mit Networking
    Beginn 1-to-1 Meetings (je 15 Minuten)
    16:15Deep Dive: Business Development und Innovationsmanagement als zentrale Aufgaben des Product Managers im digitalen Zeitalter
    Dominique Massonié, Head of Innovation and Incubation, Elektrobit (EB)
    Workshop: Workshop: Building a Lean Product Business Case
    Greg Prickril, Strategic Product Management Consultant, Trainer and Coach
    16:30
    16:45
    17:00
    17:00Orchestrierung und die Operationalisierung des Product Management als Garant eines Product Mindset
  • Softwareentwicklung ist ein Teamsport
  • Software-Produktmanager sind Informationsmakler, Entdecker, Priorisierer, Kommunikatoren und Kenner der Materie
  • Entwicklung einer Methodologie zur Orchestrierung aller Player im Produktmanagement
    Timo Wagenblatt, Head of Products, S/4HANA Cross-Engineering Products, SAP SE
  • 17:30Kundennutzen durch Digitalisierung generieren
  • Digital Value Creation - Herausforderung eines ganzheitlicher Ansatzes
  • Methoden zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
  • Generische Lösungen versus individuelle Kundenbedürfnisse
    Ronny Happ, Head of Global Product Management, ABB Automation Products GmbH
  • 18:00Abschlussdiskussion und Wrap-up
    18:15Ende der Veranstaltung
    ZeitAktivität
    Vorabend 2.9.2019
    19:30 - 22:30
    Unser Lösungspartner The Product Agents wird am 2. September um 19:30 bis 22:30 im Dorint Hotel Mannheim ein lockeres Get-Together für ein zwangloses Kennenlernen ausrichten. Es gibt keinen festen Ablauf, Sie können also jederzeit dazu kommen. Location:
    Dorint Hotel Mannheim Hotelbar
    07:30Start Registrierung
    08:30Begrüssung durch den Vorsitzenden Prof. Dr. Rainer Fuchs, Head of Department Product Management, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW)
    08:45Product Management 4.0: Hilfe, meine Produkte werden digital!
  • Smart Connected Products: Wie verändern produktbezogene Daten den Produktnutzen für den Kunden?
  • Digital Value Creation: Wie entwickelt man systematisch radikal neue, serviceorientierte Ertragsmodelle?
  • PM 4.0 Maturity Model: Welche Fähigkeiten müssen Product Manager schrittweise aufbauen, um fit für den Arbeitsmarkt zu bleiben?
    Prof. Dr. Rainer Fuchs, Head of Department Product Management, ZHAW
  • 09:15Industrie 4.0 als Treiber eines neuen Produktmanagements
  • Embedded Industrie als IoT Pionier
  • Neue digitale Servicemodelle der Kunden erfordern neue Produkte
  • Folgen für Strategien und Methoden des Produktmanagements
  • Erfolgreiche Anpassung
    Josef Fromberger, Leitung Geschäftsbereich Embedded, TQ-Systems GmbH
  • 09:45Smart Complexity Management – Product Management 4.0 (Einführung)
  • Strategische Produktplanung – Der erste Schritt zu einem erfolgreichen Produktportfolio
  • Marktsegmentierung als Ausgangsbasis der Produktstrategie
  • Bewertung von Marktsegmenten im dynamischen Wettbewerbsumfeld
  • Marktgerechte Portfoliogestaltung
  • Durch strategisches Variantenmanagement zur erfolgreichen Konfiguratorimplementierung
    Norbert Große Entrup, Partner, Schuh & Co. Komplexitätsmanagement
  • 10:15Praxisworkshop: Servitization - Vom Produkt zum Service anhand konkreter Use Cases
  • Was sind die Use Cases?
  • Wie unterscheiden sich Produkt und Service?
  • Warum Big Data?
  • Wie ändert sich die Wertschöpfungskette?
  • Welche Fehler sollten vermieden werden?
    Andreas Schwegmann, Product Management Team Lead, thinkstep AG
  • 10:45Kaffeepause mit Networking
    Beginn 1-to-1 Meetings (je 15 Minuten)
    11:15Workshop: Value Propsition Design für Smart Products: Methodik zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
    Prof. Dr. Rainer Fuchs, Head of Department Product Management, ZHAW
    Dr. Helen Vogt, Department Product Management, ZHAW
    Workshop: Smart Complexity Management – Product Management 4.0 (Vertiefung, Methoden)
    DJan Eilers, Manager, Schuh & Co. Komplexitätsmanagement

    11:15
    11:30
    11:45
    12:00Deep Dive: Der Einfluss von Industrie 4.0 auf die Aufgaben und Kompetenzen des Produktmanagers
  • Welche Aufgaben wird der Produktmanager in Zukunft ausüben?
  • Welchen Einfluss hat dies auf die Kompetenzen des Produktmanagers?
  • Praxisbeispiele aus dem Produktmanagement der Schweizerischen Post
  • Meinungen der Teilnehmer / Diskussion
    Claude Bruderer, Leiter Produktmanagement, Post CH AG
  • Workshop: Kollaboratives User Experience Design
  • Was sind Prinzipien kreativer Zusammenarbeit im Team?
  • Interdisziplinäre Problemlösungsprozesse
  • Konkrete Beispiele von kreativ Techniken in Workshops: HMW-Fragen, 635, Design Studio, 3 Socks
    Prof. Dr. Dieter Wallach, Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik, Gründer HCI2B Group, Hochschule Kaiserslautern
    Toni Steimle, UX Director, Ergosign Switzerland AG

  • Workshop: Produktdaten im Wandel der Zeit - PIM als Contentlieferant
    Christian Essig, Teamleiter Consulting / Implementation, Viamedici Software GmbH
    12:15
    12:30
    12:45
    12:45Lunch mit Networking
    13:45Digitales Produktmanagement im Automotive-Bereich
  • Neue Erlöszweige und Geschäftsmodelle: Was bedeutet der Wandel für das PM?
  • Case Study: Servitization of a Product
  • PM und Innovationsmanagement
  • PM und Business Development
    Ulrich Lueders, Vice President Sales, Strategy & Portfolio Management, Continental Automotive GmbH
  • 14:15Portfoliomanagement digitaler Innovationen - zwischen heißer Luft und Höhenflug
  • Strategische und kulturelle Herausforderungen
  • Methoden zur Entwicklung und Bewertung von Geschäftsmodellen
  • Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Lilian Matischok, Business Chief Digital Office - Industrial Technology, Robert Bosch GmbH
  • 14:45Neue Geschäftsmodelle mit digitaler Organisationserweiterung
  • Digitalisierung von Projektmanagement-Prozessen
  • Externe Partner aktiv und sicher einbinden
  • Neue Geschäftsmodelle durch erweitertes Service-Angebot
    Christian Muck, Director Cloud Sales, Fabasoft AG
  • 15:15Big Data im Produktmanagement
  • Big Data Analytics als Innovationstreiber in der Industrie 4.0
  • Digitalisierung erzwingt Agilität, Big Data ermöglicht sie
  • Produktmanager als Innovatoren und Analysten
    Prof. Dr. Leo Brecht, Lehrstuhl für Entrepreneurship und Technologie, Universität Liechtenstein
  • 15:45Kaffeepause mit Networking
    Beginn 1-to-1 Meetings (je 15 Minuten)
    16:15Deep Dive: Business Development und Innovationsmanagement als zentrale Aufgaben des Product Managers im digitalen Zeitalter
    Dominique Massonié, Head of Innovation and Incubation, Elektrobit (EB)
    Workshop: Workshop: Building a Lean Product Business Case
    Greg Prickril, Strategic Product Management Consultant, Trainer and Coach
    16:30
    16:45
    17:00
    17:00Orchestrierung und die Operationalisierung des Product Management als Garant eines Product Mindset
  • Softwareentwicklung ist ein Teamsport
  • Software-Produktmanager sind Informationsmakler, Entdecker, Priorisierer, Kommunikatoren und Kenner der Materie
  • Entwicklung einer Methodologie zur Orchestrierung aller Player im Produktmanagement
    Timo Wagenblatt, Head of Products, S/4HANA Cross-Engineering Products, SAP SE
  • 17:30Kundennutzen durch Digitalisierung generieren
  • Digital Value Creation - Herausforderung eines ganzheitlicher Ansatzes
  • Methoden zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
  • Generische Lösungen versus individuelle Kundenbedürfnisse
    Ronny Happ, Head of Global Product Management, ABB Automation Products GmbH
  • 18:00Abschlussdiskussion und Wrap-up
    18:15Ende der Veranstaltung

    Die Product Agents sind Ihr One-Stop-Shop für all Ihre Produktmanagement-Anliegen. Denn wir wissen: Sie haben Wichtigeres zu tun, als tagein tagaus Berater und Agenturen zu briefen. Sie brauchen einen konzept- und umsetzungsstarken Partner, der Sie blind versteht. Und tut, was getan werden muss.
    Wir bringen Ihre Produkte auf die Überholspur. Weil wir Produktmanagement in Unternehmen installieren. Portfolio- und Produktstrategien ausklügeln. Neue Produktideen generieren und zur Marktreife bringen. Vertriebs- und Servicekollegen aufschlauen. Und eine erfolgreiche Vermarktung sicherstellen. Weil wir wissen, was es braucht, um ganz oben auf dem Treppchen zu stehen.

    Dorint Kongresshotel Mannheim, Friedrichsring 6, DE-68161 Mannheim, +49 621 12510

    Buchung per Kreditkarte: Hier fortfahren

    Buchung auf Rechnung:

      Ich buche Ticket/s zum Preis von jeweils 299 EUR + 16 % Mwst.

      Vorname

      Nachname

      Firma/Organisation

      Strasse

      PLZ

      Ort

      Land

      E-Mail

      Telefon

      • Die Buchung wird nach Bestätigung durch Cintona Ltd. gültig.
      • Cintona Ltd. garantiert die in dieser Broschüre genannten Leistungen, behält sich jedoch kleinere Änderungen im Programm vor (etwa aufgrund Krankheit von Referenten o.ä.)
      • Cintona Ltd. ist nicht haftbar für Schäden jedweder Art, die auf höhere Gewalt, Naturkatastrophen, Unruhen, Terror, Krieg, politische Spannungen, internationale Handelsstreitigkeiten, Streik oder fahrlässiges Handeln Dritter zurückzuführen sind.
      • Sollte der Teilnehmer stornieren, obwohl die Leistungen erbracht werden können, zahlt er eine Gebühr von 25% des ursprünglichen Bestellwerts. Ab vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn zahlt er eine Gebühr von 100% des ursprünglichen Bestellwerts.
      • Gerichtsstand ist Kreuzlingen, Schweiz.

      Im Ticketpreis enthalten

      • Zugang zu allen Programmpunkten
      • Networking
      • Zugang zur Product Management 4.0 Online Community (nach dem Event)
      • Full Catering
      • Teilnahmezertifikat der ZHAW School of Management and Law

       

      Nachrichten, Fragen, Kommentare an uns