

Digitalisierung verändert und erweitert das Product Management fundamental. Der Strategietag bringt Sie auf den neuesten Stand. Networking, Use Cases, Workshops und wissenschaftliche Insights.
Die Digitalisierung bringt für Produktmanager einen fundamentalen Wandel. Sie erweitert das Produktmanagement um neue technologische, organisatorische, soziale und kulturelle Dimensionen. Produktmanager müssen noch vernetzter denken und handeln als ohnehin schon. Denn der Wandel von klassischen Produkten zu digitalen Services mit zündenden Mehrwerten für die Kunden erfordert eine nochmals intensivere Kooperation mit Geschäftsführung, Marketing, Vertrieb, Produktentwicklung, Produktion und IT. Neue interne wie externe Teams in Bereichen wie Innovation, Kreation, Digitalisierung oder Big Data kommen hinzu. Produktmanager orchestrieren als «CEO of the Product» den produktiven Austausch all dieser Player.
Digitale Kundenerlebnisse und Serviceangebote rund um das Produkt werden zunehmend erfolgskritisch in einer Gesellschaft, die 24/7 online ist. Dies gilt tatsächlich für alle Branchen. Vernetzte Produkte, digitale Plattformen, Big Data, smarte Fabriken, neue Produktionsverfahren, branchenübergreifende Kooperationen, intelligente Lieferketten und abnehmende Kundenloyalität verstärken den Paradigmenwechsel weg vom reinen Produkt und hin zum On-Demand-Service.
Der Product Management 4.0 Strategietag in Frankfurt geht über Grundlagen der Digitalisierung hinaus, vermittelt vielmehr mit einem intensiven Programm anhand konkreter Use Cases und Geschäftsmodelle die Strategien, Methoden und Tools das Product Management 4.0. Sie lernen, wie Sie Ihre persönlichen digitalen Kompetenzen und den digitalen Reifegrad Ihrer Organisationen schnell nach vorne bringen können.
Interaktives Networking Format
- Inspirierende Talks (Cutting-Edge Business Cases, Best Management Practices, Analysen, Methoden)
- Workshops und Kaminrunden
- Networking-Gespräche (einfach per App vorbereiten)
- Online Community: Networking über den Tag hinaus
Themen
- Wie ändert sich das Job Profil des Product Managers?
- Product Management = Business Development?
- Servitization: Vom Produkt zum Service (mit Use Cases)
- Process Automation
- Digitale Wertschöpfungsmodelle
- PM Managementmodelle
- Marketing digitaler Servicemodelle
- Individualisierung
- Customer Centricity
- Methoden zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
- Managementmethoden in der 4.0 Welt
- Agile Methoden / Agile Entwicklung
- Innovationsmanagement
- Digital Value Creation
- Plattformökonomie
- Der PM Werkzeugkasten der Zukunft
- Datenmanagement: Qualität, Interoperabilität, Analytik, Visualisierung
- Big Data Analytics im Produktmanagement
- Artificial Intelligence (AI)
- Komplexitäts- und Variantenmanagement
- Servicemanagement 4.0 / Digitale After-Sales-Prozesse
- Digitale Zwillinge: Erzeugung und Nutzen
- Ausblick: Potenzial der Blockchain
- Wie erhöht man die „Datenteilbereitschaft“ der Kunden?
- User Experience (UX)
- Customer Journeys
- Total Experience (TX)
- Gamification
Vielen Dank für einen wirklich kurzweiligen und sehr spannenden Tag, der mir Ideen und Inspirationen auf verschiedenen Ebenen gegeben hat.
Stefan Jörgens, Director R&D, Albrecht JUNG GmbH & Co.KG
Interessante und inspirierende Vorträge mit einem tollem Mix aus verschiedenen Industrien und Dienstleistungssektoren.
Matthias Hasche, Global Serviceability Lead Diagnostic X-Ray, Philips
Ich habe sehr viele Informationen und Anregungen erhalten, die wir bestimmt in Zukunft auch bei uns im Haus entsprechend umsetzen können.
Mario König, Leiter mechanische Konstruktion, Koike Europe B.V.
Vielen Dank für den sehr werthaltigen Tag. Alle Vorträge waren für mich ausnahmslos höchst interessant!
Peter Hönneckes, Senior Consultant Service-Management, Damovo
Das war eine super Veranstaltung! Die Vorträge waren alle sehr inspirierend. Ich habe viel dazu gelernt.
Franziska Mair, Senior Manager Digital Innovation, PAUL HARTMANN AG
Senem Önder, Director - Product Manager Trade & Transaction Reporting, Commerzbank AG
Agile Produktentwicklung von regulatorischen Vorhaben
- Magisches Dreieck als Entscheidungsbasis?
- Priorisierung der Roadmap und des Product Backlogs
- Agiles Stakeholder Management
Thorsten Steinbach, Chief Product Officer, Verivox
Produkt- und kundenorientierte Organisation in der Praxis
- Holistische Betrachtung des Kunden durch hohe crossfunktionale Zusammenarbeit
- Data Analytics mit Fokus auf dem Endkunden
- Metriken der Kundenorientierung
- Customer Journey Road Maps
- Wie findet man die besten digitalen Geschäftsmodelle? Wie die besten Ideen?
- Wie erzeugt man Innovationskultur?
Uwe Mierisch, Head of Engineering Management and Transformation MB Trucks, Daimler Truck AG
Wenn niemand weiß, welches Produkt das Richtige ist…
- Herausforderungen: Emissionsfreier Antrieb, Konnektivität, Autonomes Fahren
- Wie managt man den Wandel – Agile Transformation vs. klassisches Projekt
- Was ist der richtige Mindset, um zu überleben?
Dr. Khalil Dindarian, Program Director, Siemens Mobility
Organisational Resiliance
- Was ist Organisational Resilience und warum ist das Konzept wichtig für Product Manager?
- Innovationsmanagement
- Digital Value Creation
- Komplexitäts- und Variantenmanagement
Dominik Scholler, Leiter Audiovisuelle Rechte International, DFL Deutsche Fußball Liga
Produkt- und Innovationsmanagement in der Medialisierung der Fußball-Bundesliga
Mehmet Perk, Innovation Manager, evosoft
Effektive Kundenorientierung mit dem richtigen Blickwinkel
- Ein Blick auf die Projekte aus der Sicht des Unternehmens und aus der Sicht des Kunden.
- Methoden für die kulturelle Unternehmenstransformation aus der Praxis
Jan Hauffe, Head Of Product Management, EFAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme
Digitalisierung und Nachhaltigkeit im industriellen Mittelstand verknüpfen
- Megatrend Nachhaltigkeit - Bedeutung für das Product Management
- Entwicklung digitaler Mehrwerte für Schelllauftore
- Intelligente Vernetzung der Produkte
- Use Case: Kundenzentriertes Tool zur Ermittlung von Einsparpotentialen (CO2, KWh, €)
- Digitale Zwillinge – Herausforderungen und Möglichkeiten
Martin Hofheinz, Innovation Manager, Atruvia AG (Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken)
Zusammenspiel von Innovations- und Produktmanagement
- Innovation heisst fast immer: Vorhandenes auf neue Art kombinieren
- Kunden kaufen keine Produkte, sondern Nutzen und Werte
- Disruptive Trends (nicht nur) im Bankenbereich und daraus folgende Potenziale
- Organisationsformen und Methoden
- Beispiele für Produktinnovationen
Patric Wicht, Leiter Kundenerlebnismanagement und Data Analytics, SWK Stadtwerke Krefeld
Customer Centricity – Aufbau, Implementierung, Fallstricke
- Erfolge eines Customer Experience Managements in einem Konzern mit 1,7 Milliarden Jahresumsatz
- Detraktoren frühzeitig erkennen und Kündigungen abwenden
- Customer Journey Mapping – Effiziente Prozesse = kundenfreundliche Prozesse
Michael Schalk, Senior Product Manager AI, Veridos (Joint Venture Giesecke+Devrient / Bundesdruckerei)
AI Product Management – Erfolgreich vom PoC zum Produkt
- AI im Product Management vs. Product Management von AI
- Wie ändern sich die Aufgaben des Product Managers mit AI Produkten
- Use Cases
Zeit | Aktivität | ||
07:30 | Start Registrierung | ![]() | |
08:30 | Begrüssung durch den Vorsitzenden | ||
08:45 | Use Case / Strategy Insights / Management Practices TBA | ![]() | |
09:15 | Use Case / Strategy Insights / Management Practices TBA | ![]() | |
09:45 | Use Case / Strategy Insights / Management Practices TBA | ![]() | |
10:15 | Use Case / Strategy Insights / Management Practices TBA | ![]() | |
10:45 | Kaffeepause mit Networking | ![]() | ![]() |
11:15 | Workshop 1 TBA ![]() | Workshop 2 TBA ![]() | Oder persönliches Networking - Verabreden Sie individuelle Termine über unsere App![]() |
11:30 | ![]() |
||
11:45 | ![]() |
||
12:00 | Lunch mit Networking | ![]() | ![]() |
13:00 | Use Case / Strategy Insights / Management Practices TBA | ![]() | |
13:30 | Use Case / Strategy Insights / Management Practices TBA | ![]() | |
14:00 | Use Case / Strategy Insights / Management Practices TBA | ![]() | |
14:30 | Kaffeepause mit Networking | ![]() | ![]() |
15:00 | Workshop 1 TBA ![]() | Workshop 2 TBA ![]() | Oder persönliches Networking - Verabreden Sie individuelle Termine über unsere App![]() |
15:15 | ![]() |
||
15:30 | ![]() |
||
16:00 | Use Case / Strategy Insights / Management Practices TBA | ![]() | |
16:30 | Use Case / Strategy Insights / Management Practices TBA | ![]() | |
17:00 | Use Case / Strategy Insights / Management Practices TBA | ![]() | |
17:30 | Abschlussdiskussion und Wrap-up | ![]() | ![]() |
Zeit | Aktivität | ||
07:30 | Start Registrierung | ![]() | |
08:30 | Begrüssung durch den Vorsitzenden | ||
08:45 | Use Case / Strategy Insights / Management Practices TBA | ![]() | |
09:15 | Use Case / Strategy Insights / Management Practices TBA | ![]() | |
09:45 | Use Case / Strategy Insights / Management Practices TBA | ![]() | |
10:15 | Use Case / Strategy Insights / Management Practices TBA | ![]() | |
10:45 | Kaffeepause mit Networking | ![]() | ![]() |
11:15 | Workshop 1 TBA ![]() | Workshop 2 TBA ![]() | Oder persönliches Networking - Verabreden Sie individuelle Termine über unsere App![]() |
11:30 | ![]() |
||
11:45 | ![]() |
||
12:00 | Lunch mit Networking | ![]() | ![]() |
13:00 | Use Case / Strategy Insights / Management Practices TBA | ![]() | |
13:30 | Use Case / Strategy Insights / Management Practices TBA | ![]() | |
14:00 | Use Case / Strategy Insights / Management Practices TBA | ![]() | |
14:30 | Kaffeepause mit Networking | ![]() | ![]() |
15:00 | Workshop 1 TBA ![]() | Workshop 2 TBA ![]() | Oder persönliches Networking - Verabreden Sie individuelle Termine über unsere App![]() |
15:15 | ![]() |
||
15:30 | ![]() |
||
16:00 | Use Case / Strategy Insights / Management Practices TBA | ![]() | |
16:30 | Use Case / Strategy Insights / Management Practices TBA | ![]() | |
17:00 | Use Case / Strategy Insights / Management Practices TBA | ![]() | |
17:30 | Abschlussdiskussion und Wrap-up | ![]() | ![]() |


Anmeldung
Im Ticketpreis enthalten
- Teilnahme vor Ort in Frankfurt oder digital per Livestream - auch kurzfristige Änderung Ihrer Präferenz möglich
- Zugang zu allen Programmpunkten
- Networking
- Zugang zur Product Management 4.0 Online Community (nach dem Event)
- Teilnahmezertifikat
Das Ticket gilt für die Teilnahme vor Ort ebenso wie für den Live Stream. Für die Videokonferenz nutzen wir Cisco Webex. Bitte teilen Sie uns Ihre Präferenz einige Tage vor der Veranstaltung mit.