

Digitalisierung verändert und erweitert das Product Management fundamental. Der Strategietag bringt Sie auf den neuesten Stand. Networking, Use Cases, Workshops und wissenschaftliche Insights.
Die Digitalisierung bringt für Produktmanager einen fundamentalen Wandel. Sie erweitert das Produktmanagement um neue technologische, organisatorische, soziale und kulturelle Dimensionen. Produktmanager müssen noch vernetzter denken und handeln als ohnehin schon. Denn der Wandel von klassischen Produkten zu digitalen Services mit zündenden Mehrwerten für die Kunden erfordert eine nochmals intensivere Kooperation mit Geschäftsführung, Marketing, Vertrieb, Produktentwicklung, Produktion und IT. Neue interne wie externe Teams in Bereichen wie Innovation, Kreation, Digitalisierung oder Big Data kommen hinzu. Produktmanager orchestrieren als «CEO of the Product» den produktiven Austausch all dieser Player.
Digitale Kundenerlebnisse und Serviceangebote rund um das Produkt werden zunehmend erfolgskritisch in einer Gesellschaft, die 24/7 online ist. Dies gilt tatsächlich für alle Branchen. Vernetzte Produkte, digitale Plattformen, Big Data, smarte Fabriken, neue Produktionsverfahren, branchenübergreifende Kooperationen, intelligente Lieferketten und abnehmende Kundenloyalität verstärken den Paradigmenwechsel weg vom reinen Produkt und hin zum On-Demand-Service.
Der Product Management 4.0 Strategietag in Frankfurt geht über Grundlagen der Digitalisierung hinaus, vermittelt vielmehr mit einem intensiven Programm anhand konkreter Use Cases und Geschäftsmodelle die Strategien, Methoden und Tools das Product Management 4.0. Sie lernen, wie Sie Ihre persönlichen digitalen Kompetenzen und den digitalen Reifegrad Ihrer Organisationen schnell nach vorne bringen können.
Interaktives Networking Format
- Inspirierende Talks (Cutting-Edge Business Cases, Best Management Practices, Analysen, Methoden)
- Workshops und Kaminrunden
- Networking-Gespräche (einfach per App vorbereiten)
- Online Community: Networking über den Tag hinaus
Themen
- Wie ändert sich das Job Profil des Product Managers?
- Product Management = Business Development?
- Servitization: Vom Produkt zum Service (mit Use Cases)
- Digitale Wertschöpfungsmodelle: Geld verdienen mit Industrie 4.0
- PM Managementmodelle
- Marketing digitaler Servicemodelle
- Individualisierung
- Customer Centricity
- Methoden zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
- Managementmethoden in der 4.0 Welt
- Agile Methoden / Agile Entwicklung
- Innovationsmanagement
- Digital Value Creation
- Plattformökonomie
- Der PM Werkzeugkasten der Zukunft
- Datenmanagement: Qualität, Interoperabilität, Analytik, Visualisierung
- Big Data Analytics im Produktmanagement
- Artificial Intelligence (AI)
- Komplexitäts- und Variantenmanagement
- Servicemanagement 4.0 / Digitale After-Sales-Prozesse
- Digitale Zwillinge: Erzeugung und Nutzen
- Ausblick: Potenzial der Blockchain
- Wie erhöht man die „Datenteilbereitschaft“ der Kunden?
- User Experience (UX)
- Customer Journeys
- Total Experience (TX)
- Gamification
Ich gratuliere Ihnen zu der hervorragenden Durchführung des Product Management 4.0 Strategietages! Es war sehr informativ und wird uns auch in Zukunft helfen als Product Manager unterwegs zu sein.
Martin Hunkeler, Manager Sales/Marketing and Product Management, SCHNEEBERGER AG
Ich war beim Strategietag und möchte mich bedanken. War ein sehr interessanter Tag mit einem enorm vielfältigen Programm und für mich sehr aufschlussreichen Informationen und Präsentationen.
Thomas Widmer, Product Manager, Avectris AG
Besten Dank für die Organisation des Events, ich war von der Qualität vieler Vorträge positiv überrascht.
Patrick Berchtold, Product Marketing Manager, hubware
Zunächst möchte ich mich für den tollen Anlass bedanken. Es waren einige spannende Impulsvorträge dabei und die Organisation des Events war vorbildlich.
Andreas Schnurrenberger, Sales Manager Industrial Systems & HVSG, Bucher Hydraulics AG
Es war eine wirklich tolle und ergiebige Veranstaltung. Sowohl die Inhalte als auch das Networking waren perfekt. Ich möchte mich bei Ihnen noch einmal für Ihre sehr gute Organisation bedanken.
Angela Koch, Marketing Manager, apetito AG

Marc A. Zenses, Senior Director Technical Portfolio Management, Kardex Remstar Division
Neuausrichtung des Produktmanagements als holistische Organisationsform
- Notwendigkeit zur Initiierung von Change Prozessen
- Veränderte Rolle des Produktmanagements im Unternehmen
- Schaffen von Rahmenbedingungen für Change Management
- Neue Arbeits- und Kooperationsmodelle
- Integration und Führung verteilter Teams

Sandra Henze, Manager Corporate Sustainability, Tentamus
Warum digitales Produktmanagement immer auch nachhaltig sein sollte
- Die Rolle von Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Unternehmen
- Veränderte Anforderungen an das Produktmanagement
- Wie sieht die Zukunft eines agilen Produktmanagements aus?

Alexander Djordjevic, Director Cross Divisional Project Management, Bosch
Corporate Start-ups
- Rolle des PM im Innovationsmanagement
- Corporate start-up use case von der Idee bis zur Markteinführung
- Focus UX

Konstantinos Bikakis, Director, Chapter Lead Business Experts - Cluster Credit Trading, Commerzbank
Lean Commerzbank - Unsere Journey in die Agile Welt
- Von einem traditionellen, anwendungs- und domänenbasierten Modell in ein integriertes, digitales Liefermodell
- Arbeitsmodell, Aufbau & Rollen der Delivery Organisation

Roland Ritter, Portfolio Manager Simulation, KUKA
Digital Twin - Keiner kennt ihn, aber jeder hat ihn?
- Antworten aus der Industrie: Was ist ein Digital Twin (DT) - und was NICHT?
- Warum ein DT ein Software-Eco-System zum Leben braucht
- Welchen Einfluss hat das auf die PfM-Rolle?

Rehan Saleem, Product Manager, METRO Digital
Why Metro is Adapting OKR Culture
- Why OKR in a B2B organisation?
- Outcome vs output with OKRs in product development
- How OKR has changed our product development culture
- Leadership with OKRs

Harald Krauss, Senior Consultant, Viamedici
Data Syndication und Datenqualität
- Kriterien, Metriken, Zuständigkeit
- Vorgehensmodell: Selektion, Evaluation, Verifizierung
- Fallbeispiel

Adrian von Mühlenen, Product Owner Digital Material Passport Catena-X, BASF
Transformation der Automotive-Industrie aus PM Sicht
- Erfahrungen mit internen Startups als Innovationstreiber
- Arbeiten in unternehmensübergreifenden Ökosystemen
- Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit als Rahmen
- Use Case: Entwicklung eines Digitalen Materialpasses im Catena-X Netzwerk

Cassandra Ballert, Product Owner SiGREEN, Siemens
Welche Konsequenzen hat Net-Zero für das Produktmanagement?
- Design des Produkts (SiGREEN) und unsere agile Arbeitsweisen
- Datenaustausch zwischen Hersteller und deren Customers / Zulieferer
- CO2 Fußabdruck in der Designphase des Produkts
- CO2 Verbrauch in der Nutzung des Produkts
- CO2 Fußabdruck des Produkts im kompletten Lebenszyklus

Martin Pattera, Managing Partner, Edizon Innovation
Digitale Transformation: Wertschöpfungspotenziale entdecken und nutzen
- Fasten Your Seatbelt: 30 Minuten, die Ihr Denken über Innovation und Wertschöpfung verändern werden
- Wie erkennt man in komplexen Märkten über viele Kundengruppen hinweg gemeinsame Wertschöpfungshebel?
- Wie kann man Potenziale für neue, digitale Services in einem Gesamtmarkt validieren?
- Wie gestaltet man eine Value Proposition, die sowohl die klassischen Produktwerte als auch die neuen digitalen Mehrwerte beinhaltet?
- Wie kommt man von einer produktzentrierten zu einer kundenzentrierten Value Proposition?
- Wie man ein gemeinsames Verständnis der wichtigsten unerfüllten Customer Needs in einer Organisation sicherstellt und Customer Insights zur Verfügung stellt

Andreas Knauer, Manager Digital Innovation & Systemic Coach, Data One
Lebendige Innovationskultur – ein Erfahrungsbericht
- Zielgruppen und Prozess für Innovation
- Die Data One Kampagne zur Innovationskultur
- Unsere Maßnahmen zur Innovationsförderung
- Unsere Fails und Herausforderungen
- Was haben wir bisher erreicht?

Thorben Stüvel, Senior Consultant, Schuh Group
Product Management als komplexe Aufgabe
- Die Rolle des Produktmanagers im Wandel
- Was bedeutet der Wandel für die Rolle des Produktmanagers?
- Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf das Produktmanagement?
- Was sind die zentralen Herausforderungen moderner Produktmanager?

Klaus D. Schopf, Partner, Schuh Group
Digitales Produktmanagement: eine Anleitung zum Unglücklichsein
- Physische und digitale Wertschöpfung erfolgreich verschmelzen
- Technologieplattformen und Netzwerkeffekte
- Smartes Digitales Produktmanagement
- Smart Data Analytics mit plexity©

Felix Hesse, Co-Head Digital Business Innovation, 4C GROUP AG
Neue digitale Technologien – Fluch oder Segen in volatilen Zeiten?
- Warum sollte gerade jetzt im Product Management und in der Geschäftsmodellentwicklung der Technologieeinsatz (noch) genauer geprüft werden?
- Einblicke in ausgewählte Use Cases für zielgerichteten Technologieeinsatz (Segen statt Fluch und "echte Problemlöser")
- Wie können Sie neue, digitale Technologien zielgerichtet einsetzen? Ein Lösungsansatz zum Mitnehmen & Ausprobieren
Zeit | Aktivität | ||
08:00 | Start Registrierung | ![]() | |
08:30 | Begrüssung durch den Vorsitzenden | ||
08:45 | Warum digitales Produktmanagement immer auch nachhaltig sein sollte Sandra Henze, Manager Corporate Sustainability, Tentamus | ![]() | |
09:15 | Neue digitale Technologien – Fluch oder Segen in volatilen Zeiten? Felix Hesse, Co-Head Digital Business Innovation, 4C GROUP AG TBA | ![]() | |
09:45 | Welche Konsequenzen hat Net-Zero für das Produktmanagement? Cassandra Ballert, Product Owner SiGREEN, Siemens | ![]() | |
10:15 | Digitale Transformation: Wertschöpfungspotenziale entdecken und nutzen Martin Pattera, Managing Partner, Edizon Innovation | ![]() | |
10:45 | Kaffeepause mit Networking Session 1 - bitte Gespräche via App vereinbaren | ![]() | ![]() |
11:00 | Networking Session 2 - bitte Gespräche via App vereinbaren | ![]() |
|
11:15 | Networking Session 3 - bitte Gespräche via App vereinbaren | ![]() |
|
11:30 | Lebendige Innovationskultur – ein Erfahrungsbericht![]() Andreas Knauer, Manager Digital Innovation & Systemic Coach, Data One | Digital Twin - Keiner kennt ihn, aber jeder hat ihn?![]() Roland Ritter, Portfolio Manager Simulation, KUKA | |
12:00 | Workshop Product Management als komplexe Aufgabe Thorben Stüvel, Senior Consultant, Schuh Group ![]() | Transformation der Automotive-Industrie aus PM Sicht![]() Adrian von Mühlenen, Product Owner Digital Material Passport Catena-X, BASF | |
12:45 | Lunch mit Networking Session 4 - bitte Gespräche via App vereinbaren | ![]() | ![]() |
13:45 | Digitales Produktmanagement: eine Anleitung zum Unglücklichsein Klaus D. Schopf, Partner, Schuh Group | ![]() | |
14:15 | Data Syndication und Datenqualität Harald Krauss, Senior Consultant, Viamedici | ![]() | |
14:45 | Lean Commerzbank - Unsere Journey in die Agile Welt Konstantinos Bikakis, Director, Chapter Lead Business Experts - Cluster Credit Trading, Commerzbank | ![]() | |
15:15 | Kaffeepause mit Networking Session 5 - bitte Gespräche via App vereinbaren | ![]() | ![]() |
15:30 | Networking Session 6 - bitte Gespräche via App vereinbaren | ![]() |
|
15:45 | Corporate Start-ups Alexander Djordjevic, Director Cross Divisional Project Management, Bosch | ![]() | |
16:15 | Why Metro is Adapting OKR Culture Rehan Saleem, Product Manager, METRO Digital | ![]() | |
16:45 | Neuausrichtung des Produktmanagements als holistische Organisationsform Marc A. Zenses, Senior Director Technical Portfolio Management, Kardex Remstar Division | ![]() | |
17:15 | Abschlussdiskussion und Wrap-up | ![]() | ![]() |
Zeit | Aktivität | ||
08:00 | Start Registrierung | ![]() | |
08:30 | Begrüssung durch den Vorsitzenden | ||
08:45 | Warum digitales Produktmanagement immer auch nachhaltig sein sollte Sandra Henze, Manager Corporate Sustainability, Tentamus | ![]() | |
09:15 | Neue digitale Technologien – Fluch oder Segen in volatilen Zeiten? Felix Hesse, Co-Head Digital Business Innovation, 4C GROUP AG TBA | ![]() | |
09:45 | Welche Konsequenzen hat Net-Zero für das Produktmanagement? Cassandra Ballert, Product Owner SiGREEN, Siemens | ![]() | |
10:15 | Digitale Transformation: Wertschöpfungspotenziale entdecken und nutzen Martin Pattera, Managing Partner, Edizon Innovation | ![]() | |
10:45 | Kaffeepause mit Networking Session 1 - bitte Gespräche via App vereinbaren | ![]() | ![]() |
11:00 | Networking Session 2 - bitte Gespräche via App vereinbaren | ![]() |
|
11:15 | Networking Session 3 - bitte Gespräche via App vereinbaren | ![]() |
|
11:30 | Lebendige Innovationskultur – ein Erfahrungsbericht![]() Andreas Knauer, Manager Digital Innovation & Systemic Coach, Data One | Digital Twin - Keiner kennt ihn, aber jeder hat ihn?![]() Roland Ritter, Portfolio Manager Simulation, KUKA | |
12:00 | Workshop Product Management als komplexe Aufgabe Thorben Stüvel, Senior Consultant, Schuh Group ![]() | Transformation der Automotive-Industrie aus PM Sicht![]() Adrian von Mühlenen, Product Owner Digital Material Passport Catena-X, BASF | |
12:45 | Lunch mit Networking Session 4 - bitte Gespräche via App vereinbaren | ![]() | ![]() |
13:45 | Digitales Produktmanagement: eine Anleitung zum Unglücklichsein Klaus D. Schopf, Partner, Schuh Group | ![]() | |
14:15 | Data Syndication und Datenqualität Harald Krauss, Senior Consultant, Viamedici | ![]() | |
14:45 | Lean Commerzbank - Unsere Journey in die Agile Welt Konstantinos Bikakis, Director, Chapter Lead Business Experts - Cluster Credit Trading, Commerzbank | ![]() | |
15:15 | Kaffeepause mit Networking Session 5 - bitte Gespräche via App vereinbaren | ![]() | ![]() |
15:30 | Networking Session 6 - bitte Gespräche via App vereinbaren | ![]() |
|
15:45 | Corporate Start-ups Alexander Djordjevic, Director Cross Divisional Project Management, Bosch | ![]() | |
16:15 | Why Metro is Adapting OKR Culture Rehan Saleem, Product Manager, METRO Digital | ![]() | |
16:45 | Neuausrichtung des Produktmanagements als holistische Organisationsform Marc A. Zenses, Senior Director Technical Portfolio Management, Kardex Remstar Division | ![]() | |
17:15 | Abschlussdiskussion und Wrap-up | ![]() | ![]() |

Crown Plaza Frankfurt Congress Hotel
Lyoner Str. 44-48, 60528 Frankfurt am Main, phone +49 69 66330
- Die Buchung wird nach Bestätigung durch Cintona Ltd. gültig.
- Cintona Ltd. garantiert die in dieser Broschüre genannten Leistungen, behält sich jedoch kleinere Änderungen im Programm vor (etwa aufgrund Krankheit von Referenten o.ä.)
- Cintona Ltd. ist nicht haftbar für Schäden jedweder Art, die auf höhere Gewalt, Naturkatastrophen, Unruhen, Terror, Krieg, politische Spannungen, internationale Handelsstreitigkeiten, Streik oder fahrlässiges Handeln Dritter zurückzuführen sind.
- Sollte der Teilnehmer stornieren, obwohl die Leistungen erbracht werden können, zahlt er eine Gebühr von 25% des ursprünglichen Bestellwerts. Ab vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn zahlt er eine Gebühr von 100% des ursprünglichen Bestellwerts.
- Gerichtsstand ist Kreuzlingen, Schweiz.
Im Ticketpreis enthalten
- Zugang zu allen Programmpunkten oder Digitalzugang per Live Stream / Online Meetings
- Networking
- Zugang zur Product Management 4.0 Online Community (nach dem Event)
- Full Catering
- Teilnahmezertifikat
Nachrichten, Fragen, Kommentare an uns