

Digitalisierung verändert und erweitert das Product Management fundamental. Der Strategietag bringt Sie auf den neuesten Stand. Networking, Use Cases, Workshops und wissenschaftliche Insights.
Die Digitalisierung bringt für Produktmanager einen fundamentalen Wandel. Sie erweitert das Produktmanagement um neue technologische, organisatorische, soziale und kulturelle Dimensionen. Produktmanager müssen noch vernetzter denken und handeln als ohnehin schon. Denn der Wandel von klassischen Produkten zu digitalen Services mit zündenden Mehrwerten für die Kunden erfordert eine nochmals intensivere Kooperation mit Geschäftsführung, Marketing, Vertrieb, Produktentwicklung, Produktion und IT. Neue interne wie externe Teams in Bereichen wie Innovation, Kreation, Digitalisierung oder Big Data kommen hinzu. Produktmanager orchestrieren als «CEO of the Product» den produktiven Austausch all dieser Player.
Digitale Kundenerlebnisse und Serviceangebote rund um das Produkt werden zunehmend erfolgskritisch in einer Gesellschaft, die 24/7 online ist. Dies gilt tatsächlich für alle Branchen. Vernetzte Produkte, digitale Plattformen, Big Data, smarte Fabriken, neue Produktionsverfahren, branchenübergreifende Kooperationen, intelligente Lieferketten und abnehmende Kundenloyalität verstärken den Paradigmenwechsel weg vom reinen Produkt und hin zum On-Demand-Service.
Der Product Management 4.0 Strategietag in Wien geht über Grundlagen der Digitalisierung hinaus, vermittelt vielmehr mit einem intensiven Programm anhand konkreter Use Cases und Geschäftsmodelle die Strategien, Methoden und Tools das Product Management 4.0. Sie lernen, wie Sie Ihre persönlichen digitalen Kompetenzen und den digitalen Reifegrad Ihrer Organisationen schnell nach vorne bringen können.
Interaktives Networking Format
- Inspirierende Talks (Cutting-Edge Business Cases, Best Management Practices, Analysen, Methoden)
- Workshops und Kaminrunden
- Networking-Gespräche
- Online Community: Networking über den Tag hinaus
Themen
- Wie ändert sich das Job Profil des Product Managers?
- Product Management = Business Development?
- Servitization: Vom Produkt zum Service (mit Use Cases)
- Digitale Wertschöpfungsmodelle: Geld verdienen mit Industrie 4.0
- Marketing digitaler Servicemodelle
- Individualisierung und Customer Centricity
- Methoden zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
- Managementmethoden in der 4.0 Welt
- Digital Value Creation
- Plattformökonomie
- Der PM Werkzeugkasten der Zukunft
- Datenmanagement: Qualität, Interoperabilität, Analytik, Visualisierung
- Big Data Analytics im Produktmanagement: Beherrschbar? Nutzbringend?
- Industrie 4.0 und Produktmanagement
- Komplexitäts- und Variantenmanagement
- Servicemanagement 4.0 / Digitale After-Sales-Prozesse
- Digitale Zwillinge: Erzeugung und Nutzen
- Ausblick: Potenzial der Blockchain
- GDPR und Datenhoheit: Wie erhöht man die „Datenteilbereitschaft“ der Kunden?
- User Experience (UX) & Design
Ich gratuliere Ihnen zu der hervorragenden Durchführung des Product Management 4.0 Strategietages! Es war sehr informativ und wird uns auch in Zukunft helfen als Product Manager unterwegs zu sein.
Martin Hunkeler, Manager Sales/Marketing and Product Management, SCHNEEBERGER AG
Ich war beim Strategietag und möchte mich bedanken. War ein sehr interessanter Tag mit einem enorm vielfältigen Programm und für mich sehr aufschlussreichen Informationen und Präsentationen.
Thomas Widmer, Product Manager, Avectris AG
Besten Dank für die Organisation des Events, ich war von der Qualität vieler Vorträge positiv überrascht.
Patrick Berchtold, Product Marketing Manager, hubware
Zunächst möchte ich mich für den tollen Anlass bedanken. Es waren einige spannende Impulsvorträge dabei und die Organisation des Events war vorbildlich.
Andreas Schnurrenberger, Sales Manager Industrial Systems & HVSG, Bucher Hydraulics AG
Es war eine wirklich tolle und ergiebige Veranstaltung. Sowohl die Inhalte als auch das Networking waren perfekt. Ich möchte mich bei Ihnen noch einmal für Ihre sehr gute Organisation bedanken.
Angela Koch, Marketing Manager, apetito AG

Prof. Dr. Rainer Fuchs, Head of Department Product Management, ZHAW
Vorsitzender des Strategietags
Product Management 4.0: Wo stehen wir 2020?
- Neue Servicemodelle auf Basis von IoT und Big Data Analytics - was wollen die Kunden? Wie weit sind die Unternehmen?
- Digitaler Reifegrad im Lebenszyklusmanagement industrieller Produkte
- Product Management in der 4.0 Welt

Barbara Surmanowicz, Senior Business Intelligence Product Manager, NEW WORK SE (Xing)
Product Management für neue datenbasierte Services
- Entwicklung neuer datengetriebener Produkte
- Kombination agiler Managementmethoden
- Planbarkeit und Steuerung in einem hochdynamischen Umfeld
- Produktentwicklung und Unternehmensziele im Rahmen einer Digitalstrategie zusammenführen

Sabrina Mohr, Product Manager, Celonis
Kommunikationsmethoden für agile Entwicklung anhand von Use Cases
- Domain Driven Storytelling anhand von Use Cases
- Wie Sketchnotes Ihren Job als PM leichter machen
- Wie der Amazon 6-pager Ansatz unsere interne Kommunikation pusht

Markus Streibl, Senior Product Manager, Know Center & Lehrbeauftragter FH Campus 02
Workshop: Design, Organisation und Controlling von Smart Services
- Vom Produkt zu Smart Services
- Konzept eines Smart Services Entwicklungsprozesses
- Servqual - das Service Quality Gap Model

Isabella Frey, Group Product Owner Mobile Applications, BeeOne GmbH (Erste Group)
Entwicklung und Vermarktung digitaler Bankprodukte
- Gründung eines hauseigenen Startups
- „George“ App für mobiles Banking mit 5 Mio.+ Usern
- Anpassung der Organisationsstruktur, Arbeitsweise und Produktentwicklung
- Lessons learned

Fabian Seitz, Technical Product Manager - Data Access, MediaMarktSaturn
Big Data Analytics im Produktmanagement: Beherrschbar? Nutzbringend?

Bastian Hassloch, Agile Coach, EOS GmbH Electro Optical Systems
Agile Methoden und Flight Level Model im Product Management
- PM als zentrale Schnittstelle der Abteilungen
- Ziel: Bessere Zusammenarbeit und füssigere Abläufe
- Kollaboration zwischen Geschäftsleitung und Product Ownern mit agilen Methoden optimieren
- Flight Level Model in der Praxis: Strategie, Koordination, Teams

Annette Dielmann, Director Research & Development, Digital Ad Services AG (Goldbach Group)
Die Digitalisierung der Werbung
- Wie haben wir die Digitalisierung organisatorisch abgebildet?
- Neue digitale Services und Produkte
- Userprofilierung und Prediction durch AI
- Cookieless Future
Zeit | Aktivität | |||
07:30 | Start Registrierung | ![]() |
||
08:30 | Begrüssung durch den Vorsitzenden, Prof. Dr. Rainer Fuchs, Head of Department Product Management, ZHAW | ![]() |
||
08:45 | Product Management 4.0: Wo stehen wir 2020? Prof. Dr. Rainer Fuchs, Head of Department Product Management, ZHAW | ![]() |
||
09:15 | Agile Methoden und Flight Level Model im Product Management Bastian Hassloch, Agile Coach, EOS GmbH Electro Optical Systems | ![]() |
||
09:45 | Big Data Analytics im Produktmanagement: Beherrschbar? Nutzbringend? Fabian Seitz, Technical Product Manager - Data Access, MediaMarktSaturn | ![]() |
||
10:15 | Product Management für neue datenbasierte Services Barbara Surmanowicz, Senior Business Intelligence Product Manager, NEW WORK SE (Xing) | ![]() |
||
10:45 | Kaffeepause mit Networking | ![]() Beginn 1-to-1 Meetings (je 15 Minuten) ![]() |
||
11:15 | Workshop 1 Design, Organisation und Controlling von Smart Services Markus Streibl, Senior Product Manager, Know Center & Lehrbeauftragter FH Campus 02 ![]() | Workshop 2![]() | Workshop 3![]() | ![]() |
11:30 | ![]() |
|||
11:45 | ![]() |
|||
12:00 | Workshop 4![]() | Workshop 5![]() | Workshop 6![]() | ![]() |
12:15 | ![]() |
|||
12:30 | ![]() |
|||
12:45 | ![]() |
|||
12:45 | Lunch mit Networking | ![]() ![]() |
||
13:45 | Entwicklung und Vermarktung digitaler Bankprodukte Isabella Frey, Group Product Owner Mobile Applications, BeeOne GmbH (Erste Group) | ![]() |
||
14:15 | Kommunikationsmethoden für agile Entwicklung anhand von Use Cases Sabrina Mohr, Product Manager, Celonis | ![]() |
||
14:45 | Die Digitalisierung der Werbung Annette Dielmann, Director Research & Development, Digital Ad Services AG (Goldbach Group) | ![]() |
||
15:15 | Use Case / Best Practice TBA | ![]() |
||
15:45 | Kaffeepause mit Networking | ![]() Beginn 1-to-1 Meetings (je 15 Minuten) ![]() |
||
16:15 | Workshop 7![]() | Workshop 8![]() | Workshop 9![]() | ![]() |
16:30 | ![]() |
|||
16:45 | ![]() |
|||
17:00 | Use Case / Best Practice TBA | ![]() |
||
17:30 | Use Case / Best Practice TBA | ![]() |
||
18:00 | Use Case / Best Practice TBA | ![]() |
||
18:30 | Abschlussdiskussion und Wrap-up | ![]() |
||
18:45 | Ende der Veranstaltung | ![]() |
Zeit | Aktivität | |||
07:30 | Start Registrierung | ![]() |
||
08:30 | Begrüssung durch den Vorsitzenden, Prof. Dr. Rainer Fuchs, Head of Department Product Management, ZHAW | ![]() |
||
08:45 | Product Management 4.0: Wo stehen wir 2020? Prof. Dr. Rainer Fuchs, Head of Department Product Management, ZHAW | ![]() |
||
09:15 | Agile Methoden und Flight Level Model im Product Management Bastian Hassloch, Agile Coach, EOS GmbH Electro Optical Systems | ![]() |
||
09:45 | Big Data Analytics im Produktmanagement: Beherrschbar? Nutzbringend? Fabian Seitz, Technical Product Manager - Data Access, MediaMarktSaturn | ![]() |
||
10:15 | Product Management für neue datenbasierte Services Barbara Surmanowicz, Senior Business Intelligence Product Manager, NEW WORK SE (Xing) | ![]() |
||
10:45 | Kaffeepause mit Networking | ![]() Beginn 1-to-1 Meetings (je 15 Minuten) ![]() |
||
11:15 | Workshop 1 Design, Organisation und Controlling von Smart Services Markus Streibl, Senior Product Manager, Know Center & Lehrbeauftragter FH Campus 02 ![]() | Workshop 2![]() | Workshop 3![]() | ![]() |
11:30 | ![]() |
|||
11:45 | ![]() |
|||
12:00 | Workshop 4![]() | Workshop 5![]() | Workshop 6![]() | ![]() |
12:15 | ![]() |
|||
12:30 | ![]() |
|||
12:45 | ![]() |
|||
12:45 | Lunch mit Networking | ![]() ![]() |
||
13:45 | Entwicklung und Vermarktung digitaler Bankprodukte Isabella Frey, Group Product Owner Mobile Applications, BeeOne GmbH (Erste Group) | ![]() |
||
14:15 | Kommunikationsmethoden für agile Entwicklung anhand von Use Cases Sabrina Mohr, Product Manager, Celonis | ![]() |
||
14:45 | Die Digitalisierung der Werbung Annette Dielmann, Director Research & Development, Digital Ad Services AG (Goldbach Group) | ![]() |
||
15:15 | Use Case / Best Practice TBA | ![]() |
||
15:45 | Kaffeepause mit Networking | ![]() Beginn 1-to-1 Meetings (je 15 Minuten) ![]() |
||
16:15 | Workshop 7![]() | Workshop 8![]() | Workshop 9![]() | ![]() |
16:30 | ![]() |
|||
16:45 | ![]() |
|||
17:00 | Use Case / Best Practice TBA | ![]() |
||
17:30 | Use Case / Best Practice TBA | ![]() |
||
18:00 | Use Case / Best Practice TBA | ![]() |
||
18:30 | Abschlussdiskussion und Wrap-up | ![]() |
||
18:45 | Ende der Veranstaltung | ![]() |

Austria Center Vienna, Bruno-Kreisky-Platz 1, A-1220 Wien
- Die Buchung wird nach Bestätigung durch Cintona Ltd. gültig.
- Cintona Ltd. garantiert die in dieser Broschüre genannten Leistungen, behält sich jedoch kleinere Änderungen im Programm vor (etwa aufgrund Krankheit von Referenten o.ä.)
- Cintona Ltd. ist nicht haftbar für Schäden jedweder Art, die auf höhere Gewalt, Naturkatastrophen, Unruhen, Terror, Krieg, politische Spannungen, internationale Handelsstreitigkeiten, Streik oder fahrlässiges Handeln Dritter zurückzuführen sind.
- Sollte der Teilnehmer stornieren, obwohl die Leistungen erbracht werden können, zahlt er eine Gebühr von 25% des ursprünglichen Bestellwerts. Ab vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn zahlt er eine Gebühr von 100% des ursprünglichen Bestellwerts.
- Gerichtsstand ist Kreuzlingen, Schweiz.
Im Ticketpreis enthalten
- Digitalzugang: Webinar / Live Stream / Online Meetings
- Zugang zu allen Programmpunkten
- Networking
- Zugang zur Product Management 4.0 Online Community (nach dem Event)
- Full Catering
- Teilnahmezertifikat
Nachrichten, Fragen, Kommentare an uns